Dass die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen entscheidenden Einfluss auf den späteren Bildungserfolg hat, belegen unzählige Studien eindringlich. Umso wichtiger ist es daher, dass Kinder und Jugendliche vermehrt in die intensive Auseinandersetzung mit Büchern eintreten und hierbei auch das sinnbetonte, flüssige und situationsangemessene (Vor-)Lesen einüben. Auf eine nachhaltige Förderung der Lesekompetenz ist demnach auch die Marienschule Lingen bedacht, die mit verschiedenen Maßnahmen bestrebt ist, eine beständige Ausbildung solider Lesefähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler sicherzustellen.
Einen Beitrag hierfür leistet zum einen die alljährlich stattfindende Weihnachtsprojektwoche, in der sich die Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche mit der tiefgreifenden Erschließung und Interpretation eines epischen Werkes befassen.
Zum anderen wird alljährlich in Jahrgang 6 ein Vorlesewettbewerb durchgeführt, in dessen Rahmen sich die jeweiligen Klassensiegerinnen und Klassensieger des Jahrgangs miteinander messen, die zuvor bereits ein klasseninternes Auswahlverfahren durchlaufen mussten.
So fand am 11.12.2024 erneut der schulinterne Vorlesewettbewerb der Marienschule statt, an dem Frederik Trotz, Hannes Boschat, Mia Knobbe, Paula Moormann sowie Rayk Brand als Vertreterinnen und Vertreter ihrer entsprechenden Klasse teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich schließlich nacheinander dem sich aus dem gesamten sechsten Jahrgang zusammensetzenden Publikum und lasen zunächst drei Minuten lang einen selbstgewählten Auszug aus einem eigenständig festgelegten Buch vor, ehe sie anschließend für zwei Minuten aus einem Fremdtext vorlesen mussten. Dabei überzeugten sie alle gleichermaßen, sodass letztlich Nuancen über den Sieg entscheiden sollten.
Letztlich ernannte die aus drei Kolleginnen sowie der Schülerin Sofie Hemker, die im letzten Jahr eindrucksvoll triumphierte, bestehende Jury Mia Knobbe aus der 6c zur gebührenden Siegerin des Vorlesewettbewerbs.
Als Schulsiegerin ist Mia nun dazu berechtigt, die Marienschule im Zuge des Kreisentscheides zu vertreten und ihre Lesefähigkeiten darzubieten.